Die Arbeitsziele für die Stoppelbearbeitung haben sich in den letzten Jahren vielerorts verändert. Früher diente die Stoppelbearbeitung vorrangig der Unkrautbekämpfung und Bodenlockerung. Heute sind die meisten Ackerflächen weitgehend frei von Unkräutern. Dementsprechend samen nur noch wenige Unkräuter in den Beständen aus. Mähdrescher mit enorm breiten Schneidwerken müssen heute große Mengen an Stroh verarbeiten, die der Häcksler oft nicht optimal zerkleinern und auf die gesamte Arbeitsbreite verteilen kann. Vor allem bei anschließender Mulchsaat einer Folgefrucht ist es entscheidend, diese große Mengen von organischer Masse und das Ausfallgetreide intensiv einzuarbeiten. Gleichzeitig müssen bei der ersten Stoppelbearbeitung die Kapillare unterbrochen werden, um Feuchtigkeitsverluste zu verhindern. Nach dem Auflaufen von Ausfallgetreide wird bei der Aussaat im Mulchsaatverfahren tiefer gearbeitet, um die Strohkonzentration im Oberboden zu reduzieren und so die Auflaufbedingungen für die Folgefrucht zu verbessern.
LEMKEN bietet ein breites Produktprogramm von Kurzscheibeneggen und Grubbern an, um je nach Standort, Boden und der vorherrschenden Fruchtfolge dem zukunftsorientierten Landwirt und Lohnunternehmer eine abgestimmte Strategie der Stoppel- und Grundbodenbearbeitung zu ermöglichen:

Durch Klick in das Bild gelangen Sie zur Seite des Herstellers für weitere Informationen!
Vielseitige Allrounder
Mit unserem vielseitigen Programm an Kurzscheibeneggen sind unsere Kunden sowohl für konventionelle Verfahren wie auch für die Mulchsaat bestens aufgestellt.

Durch Klick in das Bild gelangen Sie zur Seite des Herstellers für weitere Informationen!
Stoppel optimal bearbeitet
Die Grubber Kristall und Karat liefern beste Ergebnisse bei der Stoppelbearbeitung. Einsetzbar auch zur Saatbettvorbereitung bei der Mulchsaat.

Durch Klick in das Bild gelangen Sie zur Seite des Herstellers für weitere Informationen!
Perfekt für die reduzierte Bodenbearbeitung
Der vielseitige Vorgrubber Topas ist das Allroundtalent für viele Betriebe

Durch Klick in das Bild gelangen Sie zur Seite des Herstellers für weitere Informationen!
Pfluglos lockern
Der universell einsetzbare Vorlockerer Dolomit dient zur ganzflächigen Lockerung des Bodens insbesondere vor der Kreiseleggen-Drill-Kombination.

Durch Klick in das Bild gelangen Sie zur Seite des Herstellers für weitere Informationen!
Untergrundlockerer für verdichtete Böden
Der zuverlässige Tiefenlockerer Labrador eignet sich optimal zum Lockern von Fahrgassen oder zum Aufbrechen von Bodenverdichtungen.